Veranstaltungsdetails

öffentlich

Technik- und Umweltausschuss [#1160]


Öffentliche Sitzung des Technik- und Umweltausschusses
Interessante Punkte:
Friedhofserweiterung, S-Bahnhof, KlĂ€ranlage und Umbau Fußweg Marienstraße

Rathaus, Großer Sitzungssaal
Dienstag, 14. Oktober 2025, 17:00 Uhr

Bericht Bericht

Die Sitzung begann mit 3 Minuten VerspÀtung. Zu Beginn waren 3-RÀte der FW-Fraktion, je 2 Ausschussmitglieder der SPD und IGL sowie 1 CDU-Tat anwesend. Nach knapp 30 Minuten kam noch ein FW-Rat zur Sitzung.
10 Zuschauer – einige mit NotizbĂŒchern – verfolgten die Sitzung. 2 GemeinderĂ€te und 2 SachverstĂ€ndige saßen ebenfalls in den Zuschauerreihen. Die Pressesprecherin des Rathauses war alleine am Pressetisch. Der 1. Beigeordnete leitete die Sitzung.

  • Bei der Vorstellung der Entwurfsplanung - Friedhofserweiterung West verwies der Beigeordnete zunĂ€chst auf die Vorgeschichte. UrsprĂŒnglich sollte der Friedhof nach Norden Richtung Bachaue erweitert werden. Doch plötzlich konnte man die GrundstĂŒcke im Westen pachten. Deshalb gibt es nun neue PlĂ€ne. Der Ordnungsamtsleiter verwies auf die Bedarfsplanung: Wir „mĂŒssen jetzt langsam einen Deckel drauf machen“, sonst wird es eng. Der SachverstĂ€ndige fĂŒhrte zunĂ€chst aus, dass die Böden im Westen nicht versickerungsfĂ€hig sind. Trotzdem könne er 'sinnvolle Alternativen' anbieten. Auch ein 'grĂŒner GĂŒrtel' als Abschluss zur Straße sei vorgesehen. Auch eine Parkplatzerweiterung und FahrradbĂŒgel sowie 196 GrabflĂ€chen sind möglich. FĂŒr Erdbestattungen mĂŒsse entweder die Erde ausgetauscht oder unterirdisch ein „Gleitschienenverbau“ vorgenommen werden. Insgesamt sei mit 1,2 Millionen Euro Kosten zu rechnen.
    In der Fragerunde wurde dann nach Einsparmöglichkeiten gefragt. Vorgeschlagen wurden Abschnittsbildung und das ZurĂŒckstellen der Parkplatzerweiterung. Manchem erschien auch die geplante Anzahl an GrĂ€bern zu hoch.
    Der Beigeordnete sagte zu, fĂŒr die Gemeinderatssitzung einen Vorschlag zu unterbreiten, der 'nicht ĂŒber den Bedarf hinaus plant.' Nach knapp 45 Minuten war dieser Punkt ohne Beschlussfassung erledigt.
  • Es folgte eine 'gute Gewohnheit' (so der Beigeordnete einleitend), der Statusbericht zum Neubau S3-Endbahnhof Neuhausen. Der Projektplaner verwies darauf, dass nun der dritte Bauabschnitt mit dem Leitungs- und Straßenbau beginnt. Die KostenĂŒbersicht gab es 'nur auf der Tonspur', da die Zahlen in der PrĂ€sentation zu klein waren. Nach 10 Minuten war der Bericht beendet. Der Beigeordnete verwies abschließend darauf, dass 'wir in Neuhausen im Rahmen sind', auch wenn das Gesamtprojekt 1 Jahr VerspĂ€tung hat.
  • Als nĂ€chstes wurde der Statusbericht zur ErtĂŒchtigung der KlĂ€ranlage aufgerufen. Man ist bereits im letzten Drittel des Gesamtprojekts angekommen, meinte der Beigeordnete einleitend. Die Ausschreibungsunterlagen fĂŒr den nĂ€chsten Bauabschnitt werden erstellt, deshalb gibt es derzeit keine KostenĂ€nderungen. Stattdessen gibt es eine rĂŒckwirkende Erstattung der AbwassergebĂŒhren in Höhe von rund 250.000 Euro zu vermelden. Die KlĂ€ranlage sollte wie geplant Ende 2027 fertig werden. Danach sind noch Nacharbeiten 'wie Zaun ziehen' notwendig. Auf Nachfrage erklĂ€rte der SachverstĂ€ndige, dass derzeit eine 4. Reinigungsstufe in Neuhausen nicht nötig ist. Sollten sich die Vorschriften Ă€ndern, wĂ€re auf dem derzeitigen GelĂ€nde Platz dafĂŒr vorhanden.
  • Nun wurde der Beschluss der Entwurfsplanung zum Umbau Fußweg Marienstraße aufgerufen. Die Zustimmung zu dieser 'ganz wichtigen Verbindung zur Ortsmitte' (so unsere RĂ€tin Julitta Törpe) erfolgte einstimmig.
  • Ebenso einstimmig, aber ohne Wortmeldung folgte der Ausschuss dem Vorschlag der Verwaltung, den Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Wagnerstraße abzulehnen.
  • Einstimmig gebilligt wurde die befristete Aufstellung einer 2-geschossigen Containeranlage in der Kraichgaustraße.
  • Unter Verschiedenesgab es keine Wortmeldungen oder Informationen der Verwaltung.
Damit war die Sitzung um 18:13 Uhr beendet.

Letzte Aktualisierung:
26.10.2025 14:22 Uhr

[ZurĂŒck] [TerminĂŒbersicht]